Präventive Lymphdrainage

Geschichte und Hintergrund

Die Lymphdrainage wurde in den 1930er-Jahren vom dänischen Physiotherapeuten Dr. Emil Vodder und seiner Frau entwickelt. Grundlage ist das Lymphsystem, das eine zentrale Rolle beim Flüssigkeitstransport, bei der Immunabwehr und beim Abtransport von Stoffwechselabfällen spielt. In den folgenden Jahrzehnten verbreitete sich diese Technik in ganz Europa und erfreut sich bis heute großer Beliebtheit – insbesondere in der präventiven Gesundheitsförderung und im Wellness-Bereich.

Wirkung und Nutzen

Die präventive Lymphdrainage ist mehr als nur eine Wohlfühlmassage. Sie bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Anregung des Lymphflusses und Förderung der Entgiftung des Körpers 
  • Reduktion von Schwellungen und Wasseransammlungen 
  • Stärkung des Immunsystems 
  • Tiefe Entspannung und Stressabbau 
  • Schnellere Regeneration nach Belastung oder Krankheit 
  • Ideal zur präventiven Gesundheitsförderung und als Wellness-Anwendung

Inhalte des Kurses

  • Anatomie des Lymphsystems und der Lymphknoten – Verständnis für Aufbau und Funktion 
  • Das Lymphgefäßsystem im gesamten Körper – Zusammenspiel mit Blut- und Immunsystem 
  • Techniken der Lymphdrainage – sanfte, rhythmische Handgriffe zur Aktivierung des Lymphflusses 
  • Sichere und praxisnahe Anwendung bei Kunden

Dauer & Preis

📅 Dauer: 2 Tage

💶 Preis: 390 €

📜 Zertifikat vom Touch & Flow ZENtrum Ingolstadt

Termine:

14. – 15.02.2026
16. – 17.05.2026
26. – 27.09.2026

Buche deine Ausbildung hier

Datum
Nach oben scrollen